25 Jahre Börsenerfahrung

Reiner Blancke

Optionen und Futures
Investieren
Coaching und Webinare

Faszination Börsenhandel

Es begann 1992 mit dem Kauf von Optionsscheinen auf die Commerzbank.  Das Internet gab es noch nicht, Kurse entnahm man einem Aushang in der Bank. Entsprechend miserabel waren meine Handelsergebnisse. Später konnte man mit einem BTX Dekoder rudimentäre Daten abrufen – damals ein Quantensprung !

Mit dem aufkommenden Internet entstanden erste Börsenforen. So lernte ich 1998 Michael Voigt in Plauen kennen. Durch ihn kam ich zum S&P Futureshandel.  Der Punktwert betrug 250 Dollar. Die emini Kontrakte gab es noch nicht. Aufträge wurden telefonisch an den Broker übermittelt, der den Auftrag hinunter in den Handelssaal gab.

Die miserablen Ergebnisse blieben, die Faszination an Börse aber auch.
Ich arbeitete mich durch unzählige Bücher. Nächtelang analysierte ich Charts. Die Zeichnungen meiner Formationen füllten ganze Ordner.
Ich machte backtests mit allem was die TradeStation hergab  und liess den Rechner glühen. Es MUSSTE doch irgendwie möglich sein !!!
Und tatsächlich: Meine Tradingergebnisse verbesserten sich. Aber dennoch – Verluste wechselten mit Gewinnen. Unter dem Strich war ich glücklich, wenn am Monatsende ein Plus stand.

Ich kaufte jedes Buch von Joe Ross und lernte ihn sogar persönlich kennen. In einem seiner Bücher schrieb er über Optionen.
Sofort war mir klar: DAS wird MEIN  Weg.
Ich handelte ab 2001 Short Optionen auf den S&P und den DAX. Die Prämien waren beeindruckend – Endlich richtige Gewinne !
Dann kam der 11. September. Mit  einem Schlag war mein Konto ausgelöscht !

Erst Jahre später habe ich wieder ein Trading Konto eröffnet. Diesmal Futures auf den emini S&P.
Emotional fuhr ich Achterbahn – Die Begeisterung für Charttechnik und Überzeugung, dass ich sie im Griff zu haben schien, wechselte mit tiefster Frustration, wenn der Kurs wieder einmal meinen Stop holte, um auf dem Absatz kehrt zu machen und in „meine“ Richtung davonrannte.
Von wirklichem Börsenerfolg konnte keine Rede sein.

Meilensteine und Game Changer

2013  fand ich das Buch „Optionsstrategien für die Praxis“. Mein Interesse am Optionshandel wurde erneut geweckt. Das Konzept der Volatilität und insbesondere des „reversion to the mean“ war  absolut einleuchtend. Ich weiss noch, wie es  in mir „Klick !“ machte.
Die konkrete Umsetzung seines Konzeptes wagte ich jedoch nicht – zu sehr war das Erlebnis vom 11. September 2001 noch präsent. Ich blieb beim Futureshandel nach Charttechnik. Dennoch – der entscheidende Keim war gepflanzt.

2014 Im Zug von Basel nach Hamburg studierte ich Charts. Ab Frankfurt sass jemand gegenüber, der mich und meine Charts beobachtete.
„Bullshit !“ sagte er und erklärte mir die wahren Zusammenhänge in diesem Business. Immer wieder hörte ich „conflict of interest“.
Er war früher bei Goldman Sachs für den Eigenhandel verantwortlich. Nach einer Gesetzesänderung in 2010 (Dodd-Frank Act) wurde seine Abteilung aufgelöst. In Singhapur eröffnete er ein eigenes Trading House. Seine Erklärungen während dieser Bahnfahrt veränderten grundlegend meine Sicht auf den Börsenhandel.  In einer Stunde lernte ich mehr als in allen Tradingjahren vorher zusammen. Er reichte mir seine Visitenkarte : Anton Kreil.

2015 Das Webinar „Optionshandel für kleine Konten“ von Jens Rabe war der absolute „eye opener“. Endlich ein verlässliches Konzept ! Endlich etwas, das klare Wahrscheinlichkeiten und kalkulierbare Gewinne brachte.
Weitere Webinare und ein Seminar in Nürnberg vertieften mein Wissen. Optionshandel war fortan mein Brot- und Butter-Geschäft.

2016  Ausbildung bei Jim Dalton – Volume Profiles – TPO Charts
Sein Buch ´Mind Over Markets` und seine Webinare öffnete die Tür zu einem tiefen Marktverständnis. Unter der Oberfläche der Preischarts entdeckte ich im wahrsten Sinn eine neue Dimension.

2017  traf ich Adrian Kömel. 
Die Art seines Handels von Rohstoffen war unglaublich beindruckend.  Seine Tradingergebnisse brachten ihn regelmässig auf Spitzenplätze der World Championship. Von ihm lernte ich CoT Daten verstehen, nach Saisonalitäten handeln und vieles mehr.

2018 Nils Gajowiy – Sein umfangreiches Seminar über „Investieren in Aktienunternehmen – Die Zahltagstrategie“  legte den Grundstein zum systematischen Aufbau eines langfristigen Dividendenportfolios.

2019 Erweiterung der Trading Grundlagen. Order flow, heat map, footprints, mbo orders mit Sierra Chart.

2020 Trading mit Hilfe der Software „Bookmap“